Europatag

Meine Damen und Herren und alle dazwischen, ich bin sowohl froh als auch überrascht, sagen zu können, dass es den Europatag gibt.

Wie alles begann

Alles begann vor einigen Jahrzehnten. Genau genommen in den 1950er Jahren. Zu dieser Zeit heilte Europa noch von den verheerenden Folgen des Zweiten Weltkriegs. Lasst uns nicht vergessen, dass der Zweite Weltkrieg 1945 endete.

Holy Mindrup for Unsplah @ Solkes

Lassen Sie uns daran erinnern, dass der Zweite Weltkrieg ein globaler Konflikt war, der von 1939 bis 1945 dauerte.

Viele Teilnehmer brachten ihre wirtschaftlichen, industriellen und wissenschaftlichen Fähigkeiten in diesen Krieg ein.

Der Zweite Weltkrieg begann im Allgemeinen, als das nationalsozialistische Deutschland unter Adolf Hitler Polen überfiel.

Dieser Krieg hatte viele langfristige Folgen.

Es wird geschätzt, dass 50 Millionen Menschen starben. Der Winter von 1939-40 war außergewöhnlich kalt und es gab Kohlemangel. Deutschland war geteilt und blieb es bis 1990.

Um den Weltfrieden zu wahren, gründeten die Alliierten die Vereinten Nationen, die am 24. Oktober 1945 offiziell gegründet wurden, und verabschiedeten 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als gemeinsamen Standard für alle Mitgliedsstaaten.

Entschlossen, einen weiteren Krieg zu verhindern, kamen die europäischen Regierungen zu dem Schluss, dass eine Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion den Krieg zwischen den historischen Rivalen Frankreich und Deutschland materiell unmöglich machen würde.

So wurde am 5. Mai 1949 der Europarat gegründet. Die Feierlichkeiten wurden jedoch 1985 von den Europäischen Gemeinschaften (der Vorgängerorganisation der EU) eingeführt.

Das Datum erinnert an die Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950.

Diogo Fagundes for Unsplah @ Solkes

Was geschah, war, dass Robert Schuman, der französische Außenminister damals, eine Rede in Paris hielt.

In seiner Rede sprach er von der Bildung einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit in Europa, die den teilnehmenden Ländern wirtschaftlich zugutekommen und die Chance auf zukünftige Kriege zwischen den europäischen Nationen verringern würde.

Seine Vision war es, eine europäische Institution zu schaffen, die die Kohle- und Stahlproduktion zusammenführen und verwalten würde.

Die Idee der Gemeinschaft war, dass ihre Gründungsmitglieder – Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg – ihre Kohle- und Stahlressourcen zusammenführen und einen gemeinsamen Markt für sie schaffen würden, indem sie Import- und Exportzölle aufhoben.

Dieser Tag wird auch unter anderen Namen wie „Schuman-Tag“ oder „Tag des Vereinigten Europas“ gefeiert. Am 9. Mai feiern die Europäer Frieden und Einheit in Europa und den Beginn einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit zwischen den europäischen Staaten.

Die EGKS war die erste in einer Reihe supranationaler europäischer Institutionen, die zur Schaffung der Europäischen Union führten, wie wir sie heute kennen.

Ein vereintes Europa

Nur ein Jahr später, am 18. April 1951, unterzeichneten Vertreter aus Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg den Vertrag von Paris (formell der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl) und gründeten die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), eine Organisation, die auf dem Prinzip des Supranationalismus beruht.

Christian Lue for Unsplah @ Solkes

Ein kurzer Einschub: Supranationalismus ist eine Art internationaler Organisation, die ermächtigt ist, einige der sonst den Staaten vorbehaltenen Befugnisse und Funktionen direkt auszuüben.

Die EGKS entwickelte sich erfolgreich weiter dank eines stabilen politischen Projekts.

Die vier ursprünglichen Institutionen entwickelten sich schließlich zur Europäischen Kommission, zum Europäischen Parlament, zum Rat der Europäischen Union und zum Europäischen Gerichtshof, wie wir sie heute kennen.

Nach der Gründung der Europäischen Union im Jahr 1993 begann der Europatag an Bedeutung zu gewinnen.

Etwas, das sehr aussagekräftig ist, ist die Tatsache, dass die EU-Institutionen jedes Jahr in Brüssel und Straßburg ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen. Dadurch haben die Bürger die Möglichkeit, diese Orte zu besuchen.

Viele von ihnen organisieren Gedenkveranstaltungen, um die historische Bedeutung des Datums zu würdigen.

Einige davon sind:

** Europäisches Parlament (EP)
** Rat der Europäischen Union
** Europäische Kommission (EK)
** Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)
**Ausschuss der Regionen der Europäischen Union (AdR)

Antoine Schibler for Unsplah @ Solkes

Im Jahr 2020 und 2021 organisierten die EU-Institutionen aufgrund von COVID-19 und der Unmöglichkeit, physische Veranstaltungen abzuhalten, virtuelle Akte, um all jenen Europäern Tribut zu zollen, die bei der Bekämpfung der Pandemie zusammenarbeiteten.

Es ist wichtig anzumerken, dass das Jahr 2020 das 70. Jubiläum der Schuman-Erklärung und das 75. Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkriegs markierte.

Bei der Feier zum Europatag 2022 stand die Jugend im Mittelpunkt. Eine Feier einer jüngeren Generation, vereint in Vielfalt, einer Generation, die das Europa von morgen aufbaut.

Markus Spieske for Unsplah @ Solkes

Der Europatag ist ein Feiertag für Mitarbeiter der Institutionen der Europäischen Union. Im Jahr 2019 wurde er in Luxemburg zum Feiertag erklärt und ist auch in Kosovo ein Feiertag.

In Deutschland ist er weit mehr als ein eintägiges Fest. Es ist die Europawoche. Während dieser Zeit wird der “Flaggentag” gefeiert (Beflaggungstag). Ein Tag, an dem durch Bundesgesetz die Beflaggung angeordnet wird.

Es ist ein “Gedenktag” in Kroatien. Der Europatag wird auch in Rumänien gefeiert, wo er mit dem Unabhängigkeitstag Rumäniens zusammenfällt.

Zwischen 2003 und 2023 wurde der Europatag in der Ukraine am dritten Samstag im Mai gefeiert. Am 8. Mai 2023 erließ Volodymyr Oleksandrovych Zelenskyy, Präsident der Ukraine, einen Erlass, um den Europatag am 9. Mai zu feiern, was mit den EU-Mitgliedstaaten zusammenfällt.

Im Jahr 2023 konzentrierte sich der Europatag auf die Fähigkeiten der Menschen.

Das Europäische Jahr der Fähigkeiten wird Menschen und Unternehmen dazu befähigen, zu den grünen und digitalen Übergängen beizutragen, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.

Eine Belegschaft mit den gefragten Fähigkeiten trägt zu nachhaltigem Wachstum bei, führt zu mehr Innovation und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Im Kern

Der Europatag feiert im Kern die Idee der Einheit in Vielfalt. Europa ist ein Mosaik aus Kulturen, Sprachen und Traditionen. Der Europatag dient als Erinnerung daran, dass wir trotz unserer Unterschiede zusammen stärker sind.

Darüber hinaus ist es eine Gelegenheit, über den bemerkenswerten Fortschritt nachzudenken, der seit der Gründung der Europäischen Union erzielt wurde. In der Folge von zwei verheerenden Weltkriegen hatten die europäischen Führer die Vision, einen neuen Weg zu beschreiten – einen Weg, der auf Zusammenarbeit und Integration basiert.

Neben seiner symbolischen Bedeutung katalysiert der Europatag auch Handlungen. Es ist eine Zeit für europäische Bürger, zusammenzukommen und einen Dialog über die Zukunft unseres Kontinents zu führen.

Darüber hinaus ist der Europatag eine Gelegenheit, die Erfolge des europäischen Projekts zu feiern. Von der Binnenmarkt und dem Euro bis hin zu Initiativen zur Förderung des kulturellen Austauschs und von Bildungschancen hat die Europäische Union das Leben von Millionen Europäern bereichert. Der Europatag ermöglicht es uns, diese Errungenschaften anzuerkennen und zu würdigen, während wir auch die noch zu leistende Arbeit anerkennen.

Abschließend für den Moment

Für Europa und seine Führer war die Jugend eine politische Priorität, sei es in Bezug auf den Zugang zu hochwertiger Bildung, den Umweltschutz, die Digitalisierung von Dienstleistungen, den Zugang zum Arbeitsmarkt oder in Bezug auf eine aktive Beteiligung am demokratischen Leben.

In der heutigen vernetzten Welt geht die Bedeutung des Europatags über Grenzen hinaus. Als globale Gemeinschaft stehen wir vor beispiellosen Herausforderungen. Jetzt mehr denn je brauchen wir den Geist der Zusammenarbeit und Solidarität, den der Europatag repräsentiert.

E.Dragon© Solkes

Heute steht die Europäische Union als Leuchtfeuer für Stabilität und Demokratie in einer Welt, die oft von Konflikten und Spaltungen geprägt ist.

Der 9. Mai ist eine Bestätigung des Friedens über Diktaturen. Ein Frieden, der nicht leicht zu erreichen war, aber der uns dazu geführt hat, unsere Länder durch wirtschaftliche und politische Integration zu stärken. Er erinnert an die Werte, die uns verbinden, und an die Herausforderungen, denen wir gemeinsam begegnen müssen. Anlässlich dieses Tages bekräftigen wir unser Bekenntnis zu einem Europa, das inklusiv, demokratisch und wohlhabend ist für kommende Generationen.

Überstzung: Solkes

Kommentar verfassen